Schlüsselpersonen
… sind gut in der Migrations- und einheimischen Bevölkerung vernetzt.
… kennen sich in der Gemeinde und der Region gut aus.
… informieren in ihrer Sprachen über die Angebote und Fachstellen.
... ermutigen Migrantinnen und Migranten, die vorhandenen Angebote zu nutzen.
… übernehmen in der Integrationsförderung eine wichtige Brückenfunktion.
Welche Aufgaben nehmen die Schlüsselpersonen wahr?
- Information
Schlüsselpersonen informieren Migrantinnen und Migranten im Auftrag der Gemeinden über die hiesigen Lebensbedingungen, über Rechte und Pflichten und verschiedene Alltagsthemen. Sie machen auf die Angebote, Fachstellen und Institutionen in der Gemeinde und der Region aufmerksam (z.B. Mütter-Väterberatung, Spielgruppen und Kitas, Kinderkleiderbörsen, Bibliotheken, Berufsberatung, RAV etc.). Dazu gehören auch die verschiedenen Sprachkursangebote, Treffpunkte und Begegnungsmöglichkeiten. Sie ermutigen Migrantinnen und Migranten diese Angebote zu nutzen.
- Teilnahme an Veranstaltungen
Schlüsselpersonen motivieren Migrantinnen und Migranten zur Teilnahme an Veranstaltungen. Sie nehmen auch selber aktiv teil (z.B. an Neuzuzugsanlässen, Elternabenden, Informationsveranstaltungen). Dabei vermitteln sie relevante Informationen und/oder machen auf ihre Funktion in der Gemeinde aufmerksam.
- Mentoring/Begleitung
Schlüsselpersonen begleiten Migranten und Migrantinnen bei Behördengängen, helfen beim Ausfüllenvon Formularen und übersetzen einfache Informationsmaterialen, wie beispielsweise Elternbriefe, Erstinformationsgespräche. (! Achtung keine Übersetzung bei sozialrechtlichen oder medizinischen Angelegenheiten wie Sozialdienst, RAV, Schulpsychologischer Dienst, KESB, etc. bitte wenden Sie sich hierfür an die interkulturellen Dolmetschenden von Heks Linguadukt).
- Beratende Funktion für Gemeinden oder weitere Institutionen
Schlüsselpersonen werden von der Gemeinde oder Fachinstitutionen beigezogen, um bei der Entwicklung von Angeboten und Massnahmen zur Integrationsförderung mitzuwirken. Dabei vermitteln Schüsselpersonen wichtige Informationen, damit Angebote für die betreffende Personengruppe bedarfsgerecht ausgestaltet werden können.
Toolbox Freiamt orientiert sich für den Einsatz von Schlüsselpersonen an den Richtlinien des Kantons Aargau.















